Ein "Singalong" ist eine Art "Mitmach-Konzert", bei dem große Chorwerke mit professionellen Orchestermusikern und Solisten besetzt werden, der Chor jedoch ausschließlich von den Besuchern der Veranstaltung gestellt wird. Zweck des Singalong ist damit, nicht nur zuzuhören, sondern mitten drin zu sein im musikalischen Geschehen.
Dabei ist die Idee des „Singalong“ nicht neu oder eine derzeitige Modeerscheinung. In manchen Nachbarländern gehört diese Form des gemeinsamen Musizierens längst zum Repertoire musikalisch interessierter Menschen: In England beispielsweise füllen Singalongs die Londoner Royal Albert Hall und in den Niederlanden die großen Kirchen von Amsterdam und Den Haag.
Jeder einzelne Besucher, als Teil des Singalong-Chores, gestaltet mit dem Orchester und den Solisten unter der Leitung des Dirigenten das Konzert und hat somit aktiven Anteil am Gelingen der Aufführung. Anders als bei gewöhnlichen Aufführungen dürfen die Sänger/innen des große Singalong-Chores neben den Chorpartien auch fast alle Solo-Arien mitsingen.
|
|
|